stöhr Logistik

Historie

 

  • 1962
    Karl Stöhr gründet als 28-jähriger ein Fuhr- und Transportunternehmen in Munderkingen
  • 1965
    Anschaffung des ersten LKWs mit hydraulischem Ladekran, Unabhängigkeit durch die erste eigene LKW-Tankstelle
  • 1971
    Karl Stöhr verunglückt tödlich mit nur 37 Jahren
  • 1972
    Übernahme der Geschäftsleitung durch Anna Stöhr, Einführung eines zeitgemäßen Logos
  • 1973
    Einsatz der Stöhr LKWs im Winterräumdienst
  • 1985
    Erwerb der Genehmigung für den Fernverkehr
  • 1986
    Neubau des Betriebshofes mit Werkstatt auf einem 8.000 m² großen Firmengelände in der Riedstraße in Munderkingen
  • 1989
    Einstieg in Transporte nach Ostdeutschland, Unterstützung beim Wiederaufbau Ost
  • 1990
    Eintritt von Erwin Stöhr in das elterliche Unternehmen
  • 1996
    Einzug in das neu errichtete Bürogebäude in der Riedstraße in Munderkingen
  • 1997
    Erste Zertifizierung nach DIN ISO 9001, Einführung eines modernen Logos
  • 1999
    Übernahme der Geschäftsleitung durch Erwin Stöhr
  • 2000
    Anna Stöhr-Packheiser stirbt nach längerer Krankheit
  • 2001
    Eintritt von Marcus Leitte in das Unternehmen
  • 2003
    Erweiterung des Portfolios durch die Lagerlogistik, Einführung einer neuen Speditionssoftware
  • 2007
    Neubau eines Logistikzentrums mit 5.000 m² Lagerfläche in Rottenacker
  • 2008
    Inbetriebnahme des neuen Logistikzentrums sowie Umzug des Büros und Verlegung des Firmensitzes nach Rottenacker
  • 2012
    Stöhr feiert 50-jähriges Betriebsjubiläum
  • 2013
    Umfirmierung in Stöhr Logistik und Überarbeitung des Logos
  • 2015
    Erweiterung des Logistikzentrums in Rottenacker
  • 2017
    Firmenübernahme Danner Logistik GmbH in Ingoldingen
  • 2018
    Umfirmierung Stöhr Logistik e.K und
    Danner Logistik GmbH zu Stöhr Logistik GmbH
  • 2019
    Erweiterung des Logistikzentrums in Rottenacker
  • 2022
    6. Mai 2022: Spatenstich für die neue Logistikhalle
  • 2022
    60 Jahre Stöhr Logistik